Hej hej,
seit einem Monat bin ich schon offiziell die Betreiberin vom Festhof Schwedenschanze. Und die Zeit ist nur so verflogen. Eigentlich wollte ich gleich zum Anfang einen Blogpost verfassen, aber das hat offensichtlich nicht geklappt. Bummerangaufgaben sei Dank. Davon gab es in den letzten 2 Monaten einige. Oft dachte ich: yeah, wieder ein Häkchen auf der to-do-Liste! Und ein paar Tage später stand die Aufgabe wieder drauf, weil dann doch noch Fragen oder Ungenauigkeiten aufgetaucht sind oder weil die Post bei der Biefzustellung sehr lange gebraucht hat und die Einhaltung von Fristen so nicht möglich war. Das hat dann noch mal Extrakommunikation nach sich gezogen.
Und neben all dem hat es mir sehr in den Fingern gejuckt, die ersten kleinen Veränderungen vorzunehmen. Der Eingangsbereich hat schon ein kleines Make over bekommen. Im Waldzimmer und Festraum habe ich viele Bilder abgenommen, Farben ausgesucht und habe nach Lampen gesucht. Da bin ich noch nicht final fündig geworden – wer Tipps hat, immer her damit.
Die Lagerräume und -schränke habe ich auch angefangen durchzusehen und zu sortieren. Da habe ich schon einiges geschafft, aber brauche auch dort noch etwas Zeit für.
Ich habe aber wunderbare Hilfe von meiner Familie und an die ich auch (Um-)gestaltungsprojekte abgeben kann. Für die hätte ich erst im Frühjahr Zeit. Und jetzt freue ich mich, dass sie schon vorher realisiert werden. Danke T. <3
Im Folgenden seht ihr wenige Bilder, wie der Flur vorher ausgesehen hat. Eine individuelle Gestaltung war da nur bedingt möglich. Mein Geschmack war es auch nicht. Also habe ich alle Plaketten abgenommen und die Deko aus den Kisten geräumt. Übrig blieben viele Löcher, mal ganz kleine, mal etwas größere.
Als alles ab war, habe ich erstmal geputzt und den Raum auf mich wirken lassen. Die größeren Löcher habe ich genutzt, um Haken und Hängevasen anzubringen. Wenn er gemaltert wird, kommen auch die Löcher weg. Wie die Wandgestaltung dann sein wird, entwickelt sich gerade noch in meinem Kopf.
Ich habe in dem Prozess auch wieder festgestellt, was für eine große Wirkung die Änderung von Kleinigkeiten, wie das Wechseln von Glühbirnen, hat. Dieses Bewusstsein habe ich auch bei Events. Wenn ihr also bei uns feiert, könnt ihr euch sicher sein, dass ich auch die Details, die vielleicht nicht allen ins Auge springen aber sich aufs Wohlbefinden auswirken, im Blick habe.
Was feststeht ist, dass der Eingangsbereich so gestaltet wird, dass er auch bei Hochzeiten oder anderen Festen und Events in das Konzept eingebunden werden kann.
Im Sommerurlaub hatte ich meine Sticksachen dabei und habe unser Logo, dass die liebe Virginia gestaltet hat, gestickt. Es ist nicht perfekt geworden, dafür ist es mit ganz viel Liebe und Vorfreude entstanden.
Und wer aufmerksam auf der Website unterwegs ist, wird auch die kleine gestickte Vase entdecken. Die anderen Symbole werde ich sicher auch nach und nach sticken und sie immer mal wieder durchtauschen. Es macht mich sehr glücklich, Hobby und Beruf so verbinden zu können.